In Thorr gibt es zwei Kirchtürme, aber nur eine Kirche. Die alte Thorrer Kirche lag am Südrand des Dorfes und wurde 1906 endgültig abgerissen. Der Turm inmitten des historischen Dorffriedhofs blieb jedoch stehen.
Der Neubau, die heutige Kirche in der Mitte des alten Dorfes, wurde 1893 eingesegnet. Dorthin wurden aus der alten Kirche der Hochaltar sowie ein ergreifendes Kreuz, ein sogenanntes Gabelkruzifix, entstanden um 1300, und eine gotische Muttergottes aus der Zeit um 1470 überführt.
Das Gabelkruzifix hat statt der Kreuzbalken eine Astgabel als Sinnbild des Lebensbaumes, der vom Blut Christi getränkt wird und so zu neuem Leben findet und sprießt. Der Gekreuzigte wird als Leidender im Todeskampf dargestellt. Der drastische Realismus dieser Darstellung entspricht dem Lebensgefühl der Menschen dieser Zeit, die unter Krieg und Seuchen litten und im Anblick des mit-leidenden Christus Trost fanden.
Öffnungszeiten:
vormittags:
Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
nachmittags:
Montag 15.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 13.30 - 17.30 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen :
Michaela Abts
Sonja Decker
Christiane Dux
Cettina Heilmann
Sanja Hoffmann
Astrid Michalski
Seelsorgeteam und Verwaltungsleiterin
Wenn ein Priester benötigt wird zur Krankensalbung – zu Hause, im Altenheim oder im Krankenhaus – vermittelt die Mitarbeiterin an der Zentrale des Maria-Hilf-Krankenhauses einen Priester.
Sie erreichen die Zentrale des Krankenhauses Tag und Nacht unter der Nummer: 02271-870.
Kontakt zur Redaktion der Website:
pastoralbuero-bergheim-erft@erzbistum-koeln.de
Für Rechnungen:
rechnungen-bergheim-erft@erzbistum-koeln.de
Hier können Sie unsere aktuelle Gottesdienstordnung als PDF öffnen und ausdrucken.