- Über uns
- Kirchorte
- Gottesdienste
- Glaube im Leben
- Gemeindeleben
- Aktuelles
-
Informieren Sie sich mit diesem Film.
Hier können Sie digital spenden.
Spendenkonto: DE03 3606 0295 0000 0173 45
Gern können Sie Ihre Spende auch in den Pfarrbüros abgeben. Dort wird Ihnen bei Bedarf eine Spendenquittung ausgestellt.
Ländliche Regionen in Lateinamerika werden gnadenlos ausgebeutet. Es geht um Bodenschätze (nicht zuletzt für uns Menschen in der nördlichen Hemisphäre), um Landflächen zum Anbau von Exportartikeln wie Soja, um Weideflächen für Rinderherden, ebenfalls für den Export bestimmt.Insbesondere der indigenen Bevölkerung wird mit Tricks und Gewalt ihre Lebensgrundlage immer weiter entzogen: ihr Land, der Boden zum Anbau.
Die Sorge um den Regenwald im Amazonas beispielsweise und der schonende Umgang mit dem Geschenk des Schöpfers ist eine Selbstverständlichkeit für die dort lebenden Völker. Multinationale Konzerne und illegale Eindringlinge betreiben aber Raubbau an Bodenschätzen und edlen Holzarten und vertreiben oder töten die Indigenen. Das Amazonasbecken ist von zentraler Bedeutung für die Klimaentwicklung der gesamten Erde. Wenn die Abholzung bis zu 25 Prozent der Gesamtfläche weiter voranschreitet, können wir die Folgen nicht absehen und nicht mehr rückgängig machen.
Die katholische Kirche setzt sich für das „Recht auf die eigene Kultur“ der Menschen auf dem Land in Lateinamerika ein. Ordensleute kämpfen mit der Landbevölkerung um ihre Rechte. Das erweist sich etwa in der aktuellen politischen Situation Brasiliens als überlebenswichtige Aufgabe im Einsatz für die Landbevölkerung.
Deshalb bittet Adveniat dringend um unsere Weihnachtsspende, um seine Partner in Lateinamerika gerade in der aktuellen Corona-Pandemie in ihrem Einsatz für die medizinische Versorgung, die Bildung und die Rechte der Landbevölkerung unterstützen zu können.
Adveniat hat einen besonderen Adventskalender zusammengestellt: Prominente erzählen ihre schönste Weihnachtsgeschichte.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr
Di. bis Do.: 15.00 - 17.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen :
Anne Froitzheim
Astrid Michalski
Übersicht der Seelsorger*innen
Kontakt zur Redaktion der Website: website@katholisch-in-bergheim.de